
Dies ist Ihre Leistungsseite. Das ist die ideale Möglichkeit, um mehr Details zu den angebotenen Leistungen zu teilen. Doppelklicken Sie auf das Textfeld und fügen Sie relevante Infos für Ihre Besucher hinzu.

Über die Kunsttherapie
Deine Spur

Gehe nicht wohin der Weg führt, sondern dorthin, wo kein Weg ist und hinterlasse eine Spur.
Jean Paul
Das Leben hinterlässt seine Spuren, wie die Spuren im Sand auf meinem Bild. Erfahrungen und die damit verbundenen Gefühle hinterlassen ihre Spuren, diese speichern wir im Unterbewusstsein ab.
.
Irgendwann, ganz unvorhersehbar, kommen Sie wieder an die Oberfläche deines Bewusstseins und lösen oftmals schmerzhafte Erinnerungen aus. Obwohl, man es schon längere Zeit spürt, versucht man diese Gefühle zu verdrängen, weil man es nicht wahrhaben will. Diese loszulassen heißt, sich nach und nach von allen Verstrickungen und Verhaltensmustern zu befreien.
.
Das ist alleine natürlich nicht so einfach. Dafür ist die leiborientierte Kunsttherapie ein hilfreiches Werkzeug. Dafür brauchst du keinerlei Talent und/oder Wissen. Du kommst so wie DU bist.
Therapeutischer Sandkasten

Der THERAPEUTISCHE SANDKASTEN ist ein von mir gern genutztes Element in meinen Therapiestunden. Im Sand spielen kann auch für Erwachsene meditativ und heilsam sein. Auf spielerisch Art und Weise (wieder) lernen, z. B. wieviel (Frei)Raum jemand braucht oder welche Grenzen im Leben wichtig sind.
.
Dies ist eine nützliche Methode, um ohne Worte mit meinem Gegenüber in Kontakt treten zu können.
Trauer

Trauer, das betrifft uns ALLE mal im Leben..., aber da auch alleine wieder herauszufinden ist nicht immer einfach....dazu kommt momentan noch diese etwas seltsame Pandemiezeit und die dunkle Jahreszeit.
.
Da ist der WUNSCH und das innere Bedürfnis nach mehr Lebensfreude, Lebendigkeit, Licht und Sonne ganz GROSS geschrieben.
.
Die kunsttherapeutischen Einzelstunden in meinem KreARTiv Atelier dürfen stattfinden. GEMEINSAM können wir es schaffen. Es gibt vielfältige Möglichkeiten durch die kreative Kunsttherapie wieder das LICHT am Ende des Tunnels zu entdecken.
.
Kleckerbi

Das "KLECKERBILD" * : Man könnte auch sagen, vom Zufall zum Thema.
.
"Ich kann doch nicht malen" oder so ähnlich höre ich oft von KlientInnen. Diese Methode hilft scheuen oder auch gestalterisch Unerfahrenen ihre Hemmungen bzw. die scheinbaren Hürden besser zu überwinden.
.
Die Hürde kann aus den unterschiedlichsten Gründen bestehen z. B. schlechte Erfahrung mit "Kunst" zu Schulzeiten, die Angst etwas "nicht richtig" zu machen oder auch der Druck perfekt sein zu müssen.
.
Durch die künstlerisch anspruchslose Art des Herumkleckerns mit Farbe, direkt aus der Farbflasche, nur mit Hilfe der eigenen Hände, wird die Schwelle herabgesetzt, die sich u. U. bei KlientInnen vorher aufgetürmt hat.
.
Auch diese Methode gehört zu den niedrigschwelligen Zugängen in der Kunsttherapie. Das Kleckerbild fordert Überraschungen und Zufälligkeiten heraus und gibt den KlientInnen zwanglos die Möglichkeit ihre bestehende Blockade zu lösen und so zu ihren eigentlichen Themen (Gefühlen) zu finden. Das ist dann eine wertvolle Basis für weitere Therapiestunden.
.
*Diese gezeigte Gestaltung ist keine KlientInnen-Arbeit, nur ein Beispiel. Der geschützte Rahmen und meine Schweigepflicht sind mir sehr wichtig.
Leistungsname

Dies ist ein Textabschnitt. Klicken Sie auf ‚‚Text bearbeiten‘‘ oder doppelklicken Sie auf das Textfeld, um den Inhalt anzupassen. Fügen Sie relevante Infos für Ihre Besucher hinzu.
Besucher sind aufrichtig an Ihrer Geschichte interessiert, seien Sie also nicht schüchtern und teilen Sie persönliche Anekdoten über sich.
Leistungsname

Dies ist ein Textabschnitt. Doppelklicken Sie auf das Textfeld, um den Inhalt individuell anzupassen.